Keks

Keks

* * *

Keks [ke:ks], der, seltener: das; - und -es, - und -e:
a) trockenes und haltbares Plätzchen:
Keks backen, essen; eine Dose Keks.
Syn.: Gebäck, Konfekt.
b) Stück Keks (a):
Kekse backen; diese Kekse esse ich nicht gern; ich habe drei Kekse gegessen.

* * *

Keks 〈m. od. n.; - od. -es, - od. -e〉 trockenes Kleingebäck [<engl. cakes; Pl. von cake „Kuchen“]

* * *

Keks , der, seltener: das; - u. -es, - u. -e, österr.: das; -[es], -[e] [engl. cakes, Pl. von: cake = Kuchen]:
1.
a) <o. Pl.> trockenes, haltbares Kleingebäck:
K. backen, essen;
eine Dose K.;
b) Stück Keks (1 a):
-e backen;
einen K. essen;
eine Dose -e.
2. (salopp) Kopf:
sich den K. stoßen;
einen weichen K. haben (nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein);
jmdm. auf den K. gehen (Nerv 3: das geht mir langsam auf den K.)

* * *

Keks, der, seltener: das; - u. -es, - u. -e, österr.: das; -, -[e] [engl. cakes, Pl. von: cake = Kuchen]: 1. a) <o. Pl.> trockenes, haltbares Kleingebäck: K. backen, essen; eine Dose K.; b) Stück ↑Keks (1 a): -e backen; einen K. essen; eine Dose -e. 2. (salopp) Kopf: sich den K. stoßen; mir ist das Buch auf den K. gefallen; *einen weichen K. haben (nicht recht bei Verstand sein, verrückt sein): du hast wohl einen weichen K.?; jmdm. auf den K. gehen (↑Nerv 3) : Die Sache geht mir langsam auf den K. (H. Weber, Einzug 209); der junge Mann ist recht sympathisch, aber mit seinem Rumgehampel und dem radebrechenden Deutsch ist er einem ganz schön auf den K. gegangen (Hörzu 32, 1980, 98).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • keks — kȅks m <N mn i, G kȇksā> DEFINICIJA sitno suho i prhko pecivo (slatko ili slano) [domaći keks] FRAZEOLOGIJA prije nego što kažeš keks žarg. vrlo brzo, za manje vremena nego što je potrebno da se izgovori »keks«. (Jezična moda brzo se… …   Hrvatski jezični portal

  • Keks — Keks: Das Fremdwort wurde im 20. Jh. aus dem Plural cakes von engl. cake »Kuchen« entlehnt. Im Deutschen wurde es als Singular empfunden. Engl. cake, das aus dem Nord. entlehnt sein kann (beachte schwed. kaka »Kuchen«), steht im Ablaut zu dt. ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Keks — der od. das; Gen. u. es, Plur. u. e (österr. das; , [e]) <aus engl. cakes (Plur.) »Kuchen«>: 1. a) (ohne Plur.) kleines trockenes Feingebäck; b) einzelner Keks (1 a). 2 …   Das große Fremdwörterbuch

  • Keks — Keks,der:aufdenK.gehen:⇨belästigen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Keks — 〈m. od. n.; Gen.: od. es, Pl.: od. e〉 trockenes Kleingebäck [Etym.: <engl. cakes, Pl. zu cake »Kuchen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Keks — Sm std. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ne. cakes Pl. für kleine Kuchen . Zu dessen Herkunft s. unter Kuchen. Die deutsche Schreibung wurde eingeführt, als Ersatzwörter die Entlehnung nicht verdrängen konnten.    Ebenso nschw. käx, nnorw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • keks — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u || a, Mc. kekssie {{/stl 8}}{{stl 7}} rodzaj ciasta, biszkoptu pieczonego z dodatkiem bakalii <ang.> {{/stl 7}} …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Keks — der oder das; Genitiv und es, Plural und e, österreichisch das; [es], [e] <englisch> …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Keks — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • Biskuit Bsp.: • Ich liebe Kekse …   Deutsch Wörterbuch

  • Keks — Leibniz Butterkeks Ein Keks (aus dem Plural cakes von engl. cake ‚Kuchen‘) ist ein ursprünglich englisches Gebäckstück. Er gehört zu den kommerziell hergestellten Dauerbackwaren, die meist aus fetthaltigem Teig mit mehr oder minder süßem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”